Ender 3 V2 + BLTouch | Schritt-für-Schritt Anleitung & Guide

Martin

Achtung: Links mit * sind Affiliate-Links. Ich verdiene etwas an qualifizierten Einkäufen, wenn du dich entscheidest, über diese Links einen Kauf zu tätigen – ohne zusätzliche Kosten für dich!


Der Ender 3 V2 hat gegenüber dem originalen Ender 3 sehr viele Upgrade spendiert bekommen. Um den Preis trotzdem niedrig zu halten, sind ein paar fortgeschrittenere Upgrades trotzdem nicht enthalten. Dazu zählt auch das automatische Nivellieren des Druckbetts.

Das neue Mainboard unterstützt jedoch verschiedene Sensoren für die automatische Druckbett Nivellierung. Es gibt einen Steckplatz für Z-Sensoren. 

Um einen Ender 3 V2 mit einem BLTouch auszurüsten, gibt es im Prinzip zwei Optionen: Du kannst dir entweder ein BLTouch Kit besorgen mit allen benötigten Materialien, oder du kaufst dir einen einzelnen BLTouch mit Verlängerungskabel und druckst dir noch eine passende Halterung. 

Wie du die einzelnen Komponenten an deinen Ender 3 V2 installierst und wie du die Firmware anpassen musst, erfährst du in diesem Schritt für Schritt Guide. 

Automatische Druckbett Nivellierung beim Ender 3 V2

Die Aufrüstung mit einem automatischen Druckbett-Nivellierungs-Sensor ist beim Ender 3 V2 wesentlich einfacher als beim originalen Ender 3. 

Die neuere Version hat auf dem Mainboard schon einen dafür vorgesehenen Steckplatz. Bei dem originalen Ender 3 musstest du erst ein neues Mainboard installieren um einen Z-Sensor überhaupt installieren zu können.

Soll ein Z-Sensor vermisst automatisch das Druckbett und speichert die Neigung, damit sie beim Drucken kompensiert wird. Dabei fährt der Sensor mehrere Punkte, meistens 9, auf dem Druckbett an und misst die Höhe des Druckbetts bzw. den Abstand zwischen Nozzle und Druckbett. 

Du kannst es auch so einstellen, dass der 3D Drucker vor jedem Druck das Druckbett automatisch nivelliert. Dazu musst du nur eine kleine Zeile im G-Code hinzufügen. Wie das geht erfährst du weiter unten in der Schritt-für-Schritt-Anleitung. 

Schritt 1: Benötigte Materialien

Es gibt 2 verschiedene Wege wie du deinen Ender 3 V2 mit einem BLTouch ausrüsten kannst:

  1. BLTouch Kit kompatibel mit Ender 3 V2 (Creality*) (Amazon*)
  2. DIY Lösung:
    1. einzelner BLTouch (Amazon*) (3DJake*
    2. Verlängerungskabel (Amazon*) (3DJake*)
    3. selbst gedruckte Halterung (Thingiverse*
    4. passende M3 Schrauben (Amazon*)

BLTouch Kit

Ich habe mich für das Kit von Creality entschieden. Im Lieferumfang ist der BLTouch selbst, das passende Verlängerungskabel, ein paar Kabelbinder, die verschiedenen Halterungen für die kompatiblen 3D Druckern und passende Schrauben enthalten. 

Außerdem ist noch eine leicht verständliche Anleitung enthalten die dir jeden Schritt noch mal einzeln erklärt. 

DIY Lösung

Um mich auch mit der DIY Lösung vertraut zu machen, habe ich diese auch nachvollzogen. Dafür habe ich mir die passende Halterung von Thingiverse aus PLA+ Filament* gedruckt. Die Halterung ist schnell gedruckt, benötigt keine Supports und hat auf Anhieb gepasst.

Zur Montage brauchst du dann noch die passenden M3 Schrauben* um den BLTouch an die Halterung und die Halterung an den Ender 3 V2 zu schrauben. 

Die meisten Verlängerungskabel für den BLTouch unterscheiden sich etwas zu dem Verlängerungskabel das in dem Kit von Creality dabei war. Das Ende das in das Mainboard gesteckt wird ist dort meistens zweigeteilt, um auch für andere Mainboards kompatibel zu sein. Das ist aber überhaupt nicht schlimm, du musst nur darauf achten, dass die Farben der Kabel an den richtigen Stellen eingesteckt sind. 

Schritt 2: BLTouch Montieren

Wenn du alle benötigten Materialien zusammen hast, kannst du mit der Montage beginnen. Die Installation teilt sich in zwei Schritte auf: den BLTouch an sich an den Druckkopf montieren und dann das Kabel mit dem Mainboard verbinden. 

Die Montage des BLTouch an den Druckkopf erfolgt durch folgende Schritte:

  1. Kabel in den BLTouch stecken.
  2. BLTouch an die Halterung schrauben.
  3. Die Halterung an den Druckkopf schrauben.
  4. Das Kabel bis zum Mainboard sinnvoll mit Kabelbindern fixieren. 

Stelle sicher, dass du alle Schrauben fest genug anziehst. Lockere Schrauben führen dazu, dass der BLTouch nicht richtig funktionieren kann und du ungenaue Ergebnisse bekommst. 

Schritt 3: Kabel am Mainboard anschließen

Nun musst du das Kabel am Mainboard anschließen. Dafür musst du es erstmal zugänglich machen:

  1. Lege den 3D Drucker auf die Seite und öffne das Mainboard Gehäuse. Dafür musst du drei Schrauben an der Unterseite lösen und eine unter dem Druckbett. 
  2. Stecke das Kabel in den vorgesehenen Platz für Z-Sensoren in das Mainboard ein. Je nachdem welches Verlängerungskabel du verwendest, ist es entweder ein Stecker oder es sind zwei die du einstecken musst. Das Resultat ist aber das gleiche: die farbigen Kabel müssen an derselben Stelle sitzen (siehe Bild).

Es kann es sein, dass es recht eng über dem Mainboard ist, da dort sehr viele Kabel verbunden sind und den Zugang zu dem Steckplatz erschweren. Mir war es möglich die ganzen Kabel einfach zur Seite zu drücken und dann den Stecker einzustecken. 

Es ist aber auch nicht schlimm wenn du die Stecker drumherum raus ziehst und sie danach wieder rein steckst. 

Schritt 4: Firmware 

Wahrscheinlich ist die Firmware die auf deinem Ender 3 V2 installiert ist nicht mit einem BLTouch kompatibel – außer du hast sie schon vorher auf die neueste Version geflasht. 

Um die neue Firmware auf den Ender 3 V2 zu spielen musst du sie über die Micro SD-Karte installieren. 

Das hier sind die einzelnen Schritte, um die neue Firmware auf den Ender 3 V2 zu installieren:

  1. Als erstes musst du die richtige Software downloaden. Dies kannst du am besten über die offizielle Seite von Creality machen (link1, link2). 
  2. Als nächstes formatierst du die MicroSD Karte und speicherst nur die neue Firmware darauf (die .bin Datei). 
  3. Wenn du die Karte dann in den 3D Drucker steckst und ihn einschaltest, wird die Firmware automatisch installiert. 

Schritt 5: Z-Offset Einstellen

Wenn du die Z-Home Position anfährst, könnte es sein, dass die Nozzle irgendwo im Raum steht. Dann ist wahrscheinlich der Z-Offset falsch eingestellt. Über das Menü kannst du ihn verstellen. 

Am besten tust du dies indem du den Druckkopf in die Mitte des Druckbett fährst und dann den Abstand zwischen Nozzle und Druckbett wieder so wie beim manuellen Nivellieren einstellt. Ein Stück Papier sollte gerade so dazwischen passen mit etwas Reibung beim Bewegen. 

Schritt 6: Druckbett Nivellieren

Bevor du die automatische Druckbett Nivellierung startest, solltest du das Druckbett noch einmal manuell nivellieren. Wenn das Druckbett zu stark geneigt ist, kann selbst der BLTouch nicht richtig arbeiten. 

Nachdem nun die richtige Firmware drauf ist, du den Z-Offset eingestellt hast und alles richtig montiert ist, kannst du die automatische Druckbett Nivellierung starten. Durch die neue Firmware wirst du im Menü eine neue Fläche mit “Leveling” finden.

Je nach Firmware-Version kann das Untermenü anders aussehen. Bei manchen kannst du einstellen wie viele Punkte er anfahren soll, manchmal startet er auch automatisch. 

Die Menüs sind aber im Allgemeinen so aufgebaut, dass sie intuitiv verständlich sind.

Tipp: Über die Zeit kann sich das Druckbett schon mal etwas stärker verstellen. Zum Beispiel durch zu rabiates entfernen von Druckobjekten oder den Verlust von Federspannung der Druckbett Lagerung. Hat das Druckbett eine zu große Neigung, kann auch der BLTouch nichts mehr ausrichten. Dies ist aber eigentlich nur in Extremfällen der Fall. Deshalb solltest du das Druckbett immer manuell nivellieren wenn du auf Druckfehler stößt.

Schritt 6 (optional): Cura Anpassen

Wenn du möchtest, dass der Ender 3 V2 das Druckbett jedes Mal automatisch nivelliert wenn du einen neuen Druck startest, kannst du dies in Cura einstellen.

Der dafür nötige G-Code sieht wie folgt aus:

G29 ; ‘Kommentar’

Der Befehl G29 sorgt dafür, dass der 3D Drucker die automatische Druckbett Nivellierung startet. Am besten tust du dies direkt nachdem er die Home-Position angefahren hat (G-Code Befehl G28). 

Alles was du nach dem Semikolon schreibst, ist dir überlassen. Es fungiert als Kommentar und sollte sinnvoll gewählt werden. Ich habe “Autolevel bevor each print” geschrieben, damit ich auch noch später weiß was ich dort getan habe. 


Achtung: Diese Website ist Eigentum von Martin Lütkemeyer und wird von Martin Lütkemeyer betrieben. Martin Lütkemeyer ist Mitglied bei Partnerprogrammen von Amazon Services LLC und anderen. Dies sind Affiliate-Werbeprogramme, die es Webseiten ermöglicht, Werbeeinnahmen durch Werbung und Verlinkung mit Amazon.com und anderen zu erzielen. Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links.